RV Neunkirchen |
Unsere Saarlandmeister 2014 in der Mannschaftsdressur |
|
Sommerferienreitkurse![]() |
|
Schulbetrieb |
|
Reitunterricht |
Der Reiterverein Neunkirchen Beim Wallratsroth, 66539 Neunkirchen-Furpach bietet an Reitunterricht für Jung und Alt auf Groß- und Kleinpferden Info und Anmeldung bei: Karin Pankok Tejefon 0152 08338143 oder 06821/32776 |
Theorieunterricht ab 28.9.2013 |
Die Information finden Sie hier |
Reitabzeichen am 1.12.2013 |
Die Information finden Sie hier |
Herbstferien Reitkurs vom 21.-25.10. und/oder 28.10.-1.11.2013 |
Die Information finden Sie hier |
Veranstaltungen 2012 des RV Neunkirchen |
Die Information finden Sie hier |
Zucht- und Ausbildungsstall Rubly bietet ab dem 1.12.10
Reitunterricht in Neunkirchen-Furpach an |
Es hat Tradition, der Reitunterricht des Reit- und
Fahrvereins Neunkirchen- Furpach. Nachdem die Basisausbildung 25 Jahre
in den Händen von Fam. Pankok stand übernimmt nun der Zucht- und
Ausbildungsstall Rubly diesen Part.
Auf einer, mit zwei Reithallen optimal gelegenen renomierten
Anlage, bietet der Zucht- und Ausbildungsstall Rubly den Interessierten
hier nicht nur Reiten sondern man kann auch viele andere tolle Dinge
erleben. Ein weiteres Highlight sind die Geburtstagsfeiern,
die die Kinder hier direkt bei den Pferden erleben können. Familie Rubly
informiert sie gerne. Höhepunkt des Jahres für den Reiternachwuchs sind
sicherlich die Reiterfreizeiten in allen Schulferien.
In den Sommerferien genießen die
Teilnehmer je eine Woche (erste
bis fünfte Woche von
Montag bis Freitag) das Leben auf einem Bauernhof. Denn auch wenn das
Reiten und der Umgang mit dem Pferd oder Pony selbstverständlich im
Mittelpunkt stehen, so dürfen sich die Kinder und Jugendlichen dennoch
auf jede Menge anderer Aktivitäten freuen. Dieses Jahr stand die
Freizeit übrigens unter dem Motto „Ritter Rost und das Schlossgespenst“
– einem Musical, das das schauspielerische und künstlerische Talent der
Teilnehmer anspricht. Während vormittags das Thema Reiten und Pferd in
Theorie und Praxis auf dem Programm steht, wird am Nachmittag
voltigiert, gebastelt und für die Abschlussfeier fleißig geübt.
Als Familienunternehmen, das sich seit Generationen
der Pferdezucht verschrieben hat, liegt ein Schwerpunkt der Rublys neben
der Zucht, Ausbildung von Pferden auf der Erteilung von Basisunterricht
für Kinder (ab 3 Jahren), Jugendlichen sowie Erwachsenen Einsteigern-
bzw. Wiedereinsteigern. Für weitere Informationen bzw.
Rückfragen steht Ihnen
Famile Rubly gerne zur Verfügung oder besuchen Sie die Internetseite
unter www.rubly-pferde.de
Gutenbergstr. 16, 66482 Zweibrücken,
Telefon (06337) 209841 o. 01719760314 info@rubly-pferde.de |
Generalversammlung |
Generalversammlung des Reitvereins Neunkirchen e.V. |
Osterturnier beim Reiterverein Neunkirchen |
Von Karfreitag bis Ostermontag findet auch in
diesem Jahr beim Reiterverein Neunkirchen in
Furpach das traditionelle Osterturnier
statt. Die Prüfungen beginnen täglich um 8.00 Uhr, sowohl in der Dressur
als auch im Springen. Insgesamt starten 450 Pferde, die Sport auf hohem
Niveau versprechen. An der Reiterbar ist für das leibliche Wohl von
Reitern und Zuschauern bestens gesorgt. |
Bundesvierkampf - Deutschlandpreis der Vierkämpfer |
16.-18. April 2010 in der Reitanlage des RV Neunkirchen |
Neuer Reitlehrer |
Die Information finden Sie hier |
Nachruf für Franz-Josef Diedrich |
Den Nachruf finden Sie hier |
Veranstaltungsübersicht 2008/2009 |
Die Übersicht finden Sie hier |
2008 - Ein Erfolgsjahr für die Reiter des RVN |
In
allen Alters- und Leistungsklassen konnten 2008 die Reiter und
Reiterinnen des Reiterver-eins Neunkirchen beachtliche Erfolge
verbuchen. Der RVN ist somit auch in diesem Jahr einer der
erfolgreichsten Vereine im Saarland. |
Vorstand des Reitervereins Neunkirchen e.V. |
||
1. Vorsitzende | Martina Muthweiler | |
2. Vorsitzender | Kurt Pfister | |
Geschäftsführer | Detlef Maron | |
Kassenwarte |
Jutta Weber-Benkert |
|
Sportwartin |
Angelika Gehrlein |
|
Schriftführerin/Pressewartin | Lena Biehl | |
Jugendwartin |
Myriam Leibenguth |
|
Anlagenwart |
Christian Jung |
Generalversammlung 2008 | ||
In der Generalversammlung des Reitervereins Neunkirchen am 26.05.2008 wurde Martina Muthweiler in ihrem Amt der 1. Vorsitzenden bestätigt. Auch ansonsten gab es wenig Veränderungen in der Besetzung der Vorstandschaft. Neu in den Vorstand wurden Lena Biehl (Schriftführerin), Doris Viehmann (2. Schatzmeisterin) und Eric Jung (1. Sportwart) gewählt. |
||
Osterturnier des RV Neunkirchen | ||
|
||
Gratulation | ||
Der Reiterverein Neunkirchen gratuliert seinen beiden Mitgliedern |
||
Veranstaltungen 2008 | ||
Die
Informationen finden Sie hier. |
||
Informationen über den RV Neunkirchen | ||
Die
Informationen finden Sie hier. |
||
Turnier Neunkirchen Herbst 2007 | ||
Den Vorbericht zur Turnierveranstaltung finden Sie
hier. |
||
Dressur- Mannschaft des RVN wieder Meister | ||
Dressur-
Mannschaft des RVN wieder Meister
|
||
Osterturnier | ||
Osterturnier
beim Reiterverein Neunkirchen e.V. |
||
Osterturnier | ||
Osterturnier
beim Reiterverein Neunkirchen e.V. |
||
Osterturnier | ||
Osterturnier
beim Reiterverein Neunkirchen e.V. |
||
Kurzturnier | ||
Am
25. Februar veranstaltete der Reiterverein Neunkirchen sein alljährliches
Ein- Tages- Turnier. Wie die Jahre zuvor, war der Ansturm enorm. Reiter
und Zuschauer feierten den gelungenen Beginn der Saison. Der Verein
bereitet sich jetzt auf das " große Osterturnier" vor und
bedankt sich an dieser Stelle bei den vielen tatkräftigen Helfern, die
für einen reibungslosen Ablauf sorgen. |
||
Reiterklause Furpach | ||
Nach
kompletter Renovierung laden wir Sie zur Eröffnung
|
||
Turnier Altstadt | ||
Reiter des
RVN erfolgreich
Vergangenes
Wochenende fanden in Altstadt auf der Reitanlage der Familie Körner im
Rahmen eines alljährlichen Turniers sowohl ein Dreikampf als auch ein
Vierkampf statt. |
||
Turnier Neunkirchen Herbst 2006 | ||
|
||
Saarlandmeisterschaften Mannschaften 2006 | ||
RVN erfolgreich bei den saarländischen Mannschaftsmeisterschaften 2006 |
||
Saarlandmeisterschaften 2006 | ||
|
||
Erfolgreicher RV Neunkirchen | ||
Furpach.
Der Reitverein Neunkirchen mit Heimat im viertgrößten Neunkircher
Stadtteil Furpach ist erfolgsverwöhnt, was den Dressurreitsport angeht.
Doch in diesem Jahr haben die Dressurreiter sogar ihre eigenen
Vereinsfreunde noch überraschen können. Bei den
Saarlandmeisterschaften vergangene Woche am Saarbrücker Schanzenberg
sprang nicht weniger heraus, als zwei Meister- und ein Vizemeistertitel.
„Auch zahlenmäßig waren wir wieder der am stärksten vertretene
Verein“, erklärt Reitlehrer und Ausbilder Dieter Pankok. Und das,
obgleich sein Sohn Oliver nicht dabei sein konnte. Das Pferd des
Abonnement-Saarlandmeisters ist krank. Umso bedauerlicher, als da Oliver
in diesem Jahr zum ersten Mal in der Königsklasse der „Reiter“ (21
bis 40 Jahre) dabei gewesen wäre. So war der RV Neunkirchen mit sechs
Amazonen angetreten. Die 40-jährige Andrea Sauer schaffte in der Klasse
der Reiter auf Pferd Excalibur einen stolzen sechsten Platz. Umso höher
einzuschätzen ist diese Leistung vor dem Hintergrund, da sie der
einzige Nichtprofi im Feld war. In der laufenden Saison hat Sauer schon
etliche Erfolge in ganz Südwestdeutschland bis hoch zur Inter1-Klasse
erritten. In der Altersklasse der Jungen Reiter (18-21) schaffte
Madeleine-Lisa Maron den vierten Platz und die 19-jährige Carolin Götz
wurde Dritte. Im vergangenen Jahr war Götz auf Ibis bereits
Vize-Saarlandmeister der Junioren. Und auch in diesem Jahr gelang den
Neunkircherinnen der Meistersegen wieder in der Juniorenklasse:
Vize-Saarlandmeister wurde diesmal die 13-jährige Laura Mettelsiefen
auf Filini. „Ein echter Professor“, nennt Andrea Sauer den 17-jährigen
Trakehner Filini, den sie vor einem Jahr an Laura abgegeben hat.
Saarlandmeisterin wurde die 15-jährige Laura Kohlhund auf ihrem siebenjährigen
„Etrusker for One“. Es war zugleich der erste Saarlandmeistertitel
in ihrer jungen Karriere. Auch für Etrusker muss es ein besonders Gefühl
gewesen sein – bis vor zwei Jahren war er noch als Springpferd
unterwegs. Den zweiten Saarlandmeistertitel gewann Jana Schupp in der
Ponyklasse. Mit Spannung schauen die erfolgreichen Dressurkünstler
jetzt schon auf den 18. August. Dann wollen Lisa Maron, Laura Kohlhund,
Nina Jung und Oliver Pankok als amtierende Saarlandmeister der
Mannschaft ihren Titel beim dreitägigen Turnier in Illingen
verteidigen. Nina Jung startet dann obendrein zusammen mit Rainer
Fischer und Detlef Maron bei den Springreitern. Doch nicht nur auf dem
Parcours, sondern auch in der Struktur hat sich beim RV Neunkirchen
etwas getan. Und zwar an der Vorstandsspitze. Detlef Maron kandidierte
nach nur zwei Jahren nicht mehr für das Amt des Vorsitzenden. Seine
Nachfolge hat Martina Muthweiler angetreten. Für Muthweiler war klar,
dass sie sich der Aufgabe annimmt. Sie ist als Organisatorin, Leiterin
der Meldestelle und Pressesprecherin seit Jahren die Macherin im Verein.
Seit 20 Jahren ist sie ehrenamtlich im Vorstand aktiv. „Der
Vereinsvorsitz ist eine große Menge Arbeit“, erklärt Muthweiler.
Aber sie mache es aus Leidenschaft und mit Herzblut. Als Stellvertreter
zur Seite steht ihr Klaus Jung. Zum Geschäftsführer wurde Rainer
Fischer gewählt. Den geschäftsführenden Vorstand komplettieren
Schriftführerin Vera Wünschner und Kassenwartin Kristina Gachot. sep.
|
||
Veranstaltungen 2006 | ||
jeden Montagabend Springstunden mit Frank Andreas Weitere Termine folgen
|
Reiterverein Neunkirchen eröffnet Saison 2005 |
Neunkirchen-Furpach.
MARCUS SEPTIMUS. Die Stadtverwaltung Neunkirchen hatte eigens räumen
lassen, um die Stellflächen für Ross, Reiter und Pferdetransporter von
der Schneedecke zu befreien. „Am Samstagnachmittag hatten wir hinter
unserer Reithalle somit eine große schneefreie Fläche inmitten der weißen
Pracht“, erzählt Detlef Maron, Vorsitzender des Reitvereins
Neunkirchen, „dafür noch einmal einen ganz herzliche Dank an den Räumdienst“.
Letztendlich war es jedoch vergebene Liebesmüh: In der Nacht zum
Sonntag fiel das lautlose Weiß wieder zentimeterhoch hernieder. Nichts
desto trotz musste pünktlich um halb neun in der Früh das Kurzturnier
in Furpach starten. |
Für das Jahr 2005 hat der Reiterverein Neunkirchen folgende weitere
Veranstaltungen geplant: |
Neunkirchen/Furpach (sep).
26.
Reitertage in Neunkirchen erstmals mit Playbackshow Nicht
ganz so hoch waren die Hindernisse in den drei schweren Springprüfungen.
Allerdings hatten die Parcourschefs Reiner Neuhard und Stefan Muthweiler
auch hier nicht mit Schwierigkeiten gespart. Im Zeitspringen am
Freitagabend überzeugte Steffen Hauter vom RV Großsteinhauserhof mit
Mary Lou vor Christoph Bützler vom RV Mannheim und Hardy Diemer vom
VRSPZ Bad Ems mit Ladykiller. Pressewartin |
||||
Neunkirchen/Furpach (sep). Reiterfrühling
in Furpach ! Beim Saisonauftakt in der großen Halle freuten die sich in Scharen angereisten Springsportenthusiasten über optimale äußere Bedingungen. Selbst auf dem Außenplatz wagte man nach den „Eiswochen“ die ersten Aufwärmrunden bei passablen Temperaturen. RVN-Chef Friedbert Philippi hatte sein Organisationsteam für den Ein-Tages-Test im Griff. Im Vorblick bereits 2 groß rundum Turniere (Springen und Dressur!) an Ostern und schließlich der „Große Preis von Neunkirchen“ im September 2003. Zahlreich am Start (192 Pferde) Reiter und Reiterinnen aus Saarland und Rheinland-Pfalz, dabei viel Jugend. Stefan Muthweiler, vor einigen Jahren noch selbst S-Reiter vom RVN feierte als offizieller Parcourschef seinen Einstand. Tenor: seine Kurse passten. Vor vollbesetzter Zuschauertribüne zählten in der schon anspruchsvollen L-Klasse (86 Starter) Melanie Freyer/Classic Sniper (RG St.Martin Spiesen), Andrea Wilhelm/Red Power, RV Neunkirchen und Andreas Woll/Alcytano (RV Neunkirchen-City) zu den Besten. Die „ranghöchste“ Prüfung (Kl. M) wurde zur Neunkircher Sache. Andreas Woll/RFV Neunkirchen-City distanzierte das 45 Paar zählende Feld mit „Gary“, dem Pferd, das ihn vor 2 Jahren zum „Goldenen Reiterabzeichen“ (für 10 S-Siege) trug. Eindrucksvoll auch der jüngste Turnierteilnehmer Felix Schneider (Tholey) 14 Jahre, der die Platzierungsrunde gleich mit 3 Pferden erreichte. Martina Muthweiler Pressewartin |
||||
Pressemitteilung | ||||
Neunkirchen/Furpach
(sep). Zwar sind die Pferde noch in warme Decken eingewickelt, und bei
jedem Ausatmen sieht man, wie sich die Atemwolken in der frostigen Luft
bilden, doch wenn man genauer hinschaut, fällt auch etwas anderes auf:
Irgendwie ungeduldig wirken die Tiere in ihren Ställen, und scharren ab
und an mit den Hufen auf dem kalten Boden. Die Tiere spüren, was die
Menschen wissen: Bald geht die Reitsaison wieder los. Von nicht mehr
allzu fern ist das Herangaloppieren der Spring- und Dressurreitturniere
bereits zu hören. Beim Reiterverein Neunkirchen in Furpach geht es
bereits am 23.Februar wieder los. Das erste Springturnier wartet mit A-,
E-, L- und M-Klassen auf. Mehr als 160 Pferde werden bei 250 Starts die
Winterruhepause hinter sich lassen. „Ein durchaus großes Turnier“,
erklärt Pressewartin Martina Muthweiler vom Reiterverein Neunkirchen.
Im letzen Jahr fand das Februar-Turnier einen derart großen Zuspruch,
dass man sich entschieden hat, auch im neuen Jahr bereits zu diesem
frühen Zeitpunkt des Jahres ein Springturnier anzubieten. „Die
Reithalle war voll im letzten Jahr. Wir hoffen, dass auch dieses Jahr
wieder so viele Zuschauer kommen“, sagt Martina Muthweiler. Von
morgens um 8 bis in den späten Nachmittag hinein ist das Turnier
ausgelegt, an dem Reiterinnen und Reiter aus dem Saarland und
Rheinland-Pfalz teilnehmen. Eine Besonderheit wird die Pferdefreunde
freuen: Wie im letzten Jahr, ist auch zum diesjährigen Februar-Turnier
der Eintritt frei. „Wir machen dieses Angebot zum Saisoneinstieg,
damit auch mal Zuschauer kommen, die sich sonst nicht für den Reitsport
interessieren, und so vielleicht Spaß daran bekommen“, erklärt
Detlef Maron, Geschäftsführer des RVN. Maron wird selbst beim
Springturnier an den Start gehen. Seit 15 Jahren hat er sich nicht mehr
zu Wettkämpfen in den Sattel geschwungen, doch jetzt hat es ihn wieder
gepackt. „Meine Tochter hat ein Pferd bekommen, und da will der Vater
Unterstützung leisten“, lächelt Maron. Neben Maron werden mit
Dorothea Cieslak,Cynthia Collisy, Annegreth Contier, Rainer Fischer,
Oliver Gross, Nina Jung, Mandy Neufang, Ellen Reisdorf, Silke Riemann,
Andrea Wilhelm und Daniela Zentz noch elf weitere Reiterinnen und Reiter
des RV Neunkirchen an den Start gehen. Zwar ist die Winterpause ein
Verschnaufen zwischen den langen Reitsaisons, doch geschlafen wurde in
Neunkirchen nicht. So bestand Stefan Muthweiler erfolgreich seine
Prüfung zum Parcourschef in der Zentrale der Deutschen Reiterlichen
Vereinigung in Warendorf. Zusammen mit Reiner Neuhard wird Stefan
Muthweiler dann bereits beim Februar-Springen in Neunkirchen die
Gelegenheit haben, sein neu erworbenes Fachwissen auch unter
Wettkampfbedingungen als Parcourschef anzuwenden. |
Mitgliedschaft im Reiterverein Neunkirchen e.V. |
||
Pferdefreunde
sind allzeit herzlich willkommen |
||
|